- sauðamaður
- [söy:ðama:ðʏr̬]mпастух, овчар
Исландско-русский словарь. — М.. В.П.Берков, А. Бёдварссон . 1962.
Исландско-русский словарь. — М.. В.П.Берков, А. Бёдварссон . 1962.
Nordgermanische Religion — Als Nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Vorwikingische … Deutsch Wikipedia
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Portuñol riverense — Portuñol Hablado en Uruguay, Brasil Región Frontera de la Paz, departamento de Rivera (Uruguay) y zonas aledañas … Wikipedia Español
šuo — šuõ sm. (4), šuõj (4) LKKII217(Lz), LKAII83(Str, Trak, Onš), Pns, šuõn (4), šuvà (4) Rtr, NdŽ, LKAII83, LzŽ, Sn, Bn, Mšg; I, Tat, G115, RtŽ; gen. sing. šuñs KBII111, K, Š; R, MŽ, šuniẽs KBII111; SD1122, H, šunès, šùnio; nom. du. šunù;… … Dictionary of the Lithuanian Language
Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ri — abac·te·ri·al; ab·de·ri·an; ab·ka·ri; ac·an·thop·te·ri; ac·an·thu·ri·dae; ac·a·ri·a·sis; ac·a·ri·na; ac·a·ri·nar·i·um; ac·a·ri·nol·o·gy; ac·a·ri·no·sis; ac·ces·so·ri·al; ac·ces·so·ri·us; ac·ci·pit·ri·dae; ac·cus·a·to·ri·al; acera·the·ri·um;… … English syllables
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ro — neu·ro·anatomic; neu·ro·anatomist; neu·ro·anatomy; neu·ro·bio·tac·tic; neu·ro·bio·taxis; neu·ro·blast; neu·ro·blas·to·ma; neu·ro·canal; neu·ro·central; neu·ro·centrum; neu·ro·chondrite; neu·ro·chord; neu·ro·circulatory; neu·ro·coele;… … English syllables
sa — ab·sa·ro·ka; ab·scis·sa; ac·cu·sa·tion; ac·cu·sa·ti·val; ac·cu·sa·trix; ace·tyl·sa·lic·y·late; ac·o·la·pis·sa; ad·ver·sa·tive; af·to·sa; aglos·sa; ahim·sa; alo·sa; al·sa·tia; ama·ga·sa·ki; am·bas·sa·dor; am·bas·sa·do·ri·al; am·bas·sa·dor·ship;… … English syllables
Country codes: S — A – B – C – D–E – F – G – H–I – J–K – L – M – N – O–R – S – T – U–Z Contents 1 Saint Barthélemy … Wikipedia